Backup & Recovery

Die Notwendigkeit einer zuverlässigen Datensicherung und die Möglichkeit der Wiederherstellung sind im professionellen Umfeld unabdingbar, werden jedoch häufig unterschätzt und können im Schadensfall zu schwerwiegenden Folgen führen. Ein Backup-System muss in der Lage sein, verschiedenste Daten (ganze Computer oder Server, einzelne Dateien, Mails, Datenbanken, usw.) über einen definierten Zeitraum vorzuhalten und diese bei Bedarf in einem konsistenten Zustand wieder herzustellen. Verschiedenste Risiken wie Diebstahl, Brand, Überschwemmung, technische Defekte oder auch ein versehentliches Löschen müssen hierdurch konsequent abgedeckt sein.

Das richtige Backup-Konzept führt zu Erfolg oder Misserfolg

Ein dauerhaft zuverlässiges Backup-System besteht in erster Linie nicht nur aus einer Backup-Software, einer Datensicherungsfestplatte oder einem Bandlaufwerk – entscheidend ist hierbei eine genaue Analyse der Umgebung und ein daraus entstehendes Konzept, welches individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist. 

Wichtige Faktoren eines Datensicherungs-Konzepts:

  • Welches Datenvolumen muss gesichert werden? Wie hoch sind die Zuwachsraten?
  • Welche Datentypen müssen gesichert werden? Dateien, Mails, Datenbanken, ganze Server?
  • Werden Systeme mit verschiedenen Betriebssystemen gesichert? (Windows, Linux, Mac)
  • Wie lange müssen Sicherungen aufbewahrt werden?
  • Evtl. Einsatz von Deduplizierungs- oder Komprimierungstechnologien?
  • „klassische“ physikalische, hybride oder virtuelle Infrastruktur?
  • Welche Sicherungsmedien sollen eingesetzt werden?
  • Zur Verfügung stehende Zeitfenster oder Sicherung während des Betriebs?
  • Aufbewahrungsort der Sicherungsmedien? Lokal am Standort, auf Band außer Haus, in der Cloud oder in einer Niederlassung?
  • U.s.w.

 

Wie man anhand der zahlreichen Faktoren erkennen kann, ist die Ausarbeitung eines soliden Backup-Konzepts immer auf die Bedürfnisse des Kunden ausgelegt. Ob Sie nun einzelne Server oder eine virtualisierte Serverlandschaft betreiben – Ganz egal – Wir beraten Sie hierbei unabhängig und entwickeln gemeinsam eine passende Strategie.

  

Veeam Backup & Replication

#1 VM Backup™

Veeam® Backup & Replication™ nutzt die Vorteile von Technologien moderner Rechenzentren, wie VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, NetApp-Storage, HP 3PAR StoreServ und StoreVirtual Storage, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die RTPO™ einzuhalten, Zeit zu sparen, Risiken zu minimieren und Investitions- und Betriebskosten erheblich zu senken.

Mehr erfahren zu Veeam Backup & Replication.

Veeam Backup Essentials

Datensicherung auf Enterprise-Level für kleine Unternehmen

Veeam® Backup Essentials™ bietet denselben Funktionsumfang wie die Veeam Availability Suite™ und kombiniert die preisgekrönte Datensicherungslösung Veeam Backup & Replication™ mit der Virtualisierungsmanagementlösung Veeam ONE für VMware vSphere und Microsoft Hyper-V. Die Funktionalitäten und der Preis von Veeam Backup Essentials wurden an die Anforderungen und das Budget kleiner Unternehmen mit virtuellen Umgebungen angepasst, die 2, 4 oder 6 CPU-Sockel umfassen (in der Regel mit bis zu 200 Mitarbeitern).

Mehr erfahren zu Veeam Backup Essentials.

Datensicherung Einzelplatz-PC

Automatisch und zuverlässig

  • Sicherungssoftware Acronis TrueImage Home 2015
  • 1 TB USB 3.0-Festplatte
  • inkl. Einrichtung und individueller Konfiguration Ihrer Datensicherung bei Ihnen vor-Ort

Aktionspreis: nur 155,- EUR  

Datensicherung virtuelle Serverumgebung

Veeam Backup Essentials Enterprise

  • Backup inkl. Deduplizierung, Recovery, Replication, SureBackup
  • Restore für Microsoft SQL, Exchange, Active Directory und SharePoint
  • Lizenz für 2-CPU-Sockel

 Lizenzpreis: nur 1.350,- EUR  

Adresse

IT Service Roßmann
Am Stieg 10
98574 Schmalkalden

Kommunikation

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr